
OutMatch ASSESS vs. Hogan Assessments: Welches Diagnosetool überzeugt in der Praxis?
Was ist das Hogan Assessment?
Die Hogan Assessments bestehen aus einer Reihe von Persönlichkeitstests, die darauf abzielen, verschiedene Aspekte der Persönlichkeit und der beruflichen Leistungsfähigkeit von Personen zu messen. Entwickelt von den renommierten Psychologen Robert Hogan und Joyce Hogan, basieren diese Tests auf jahrzehntelanger Forschung und bieten eine fundierte Grundlage für Personalentscheidungen. Zu den Haupttests gehören das Hogan Personality Inventory (HPI), das Hogan Development Survey (HDS) und das Motives, Values & Preferences Inventory (MVPI). Darüber hinaus sind die Hogan Assessments eine wertvolle Methode zur Durchführung von personality assessment.
Ein Hogan Assessment folgt einem strukturierten Prozess: Zunächst wird der Zweck des Tests definiert, gefolgt von einer Online-Durchführung und einer detaillierten Analyse der Antworten.
Abschließend erfolgt ein persönliches Feedback, das tiefe Einblicke in die Persönlichkeit und berufliche Eignung des Kandidaten bietet. Diese Verfahren unterstützen fundierte Entscheidungen und gezielte Entwicklungsmaßnahmen im Personalwesen, was sie zu unverzichtbaren Werkzeugen für Unternehmen weltweit macht.
Was ist das OutMatch ASSESS?
Mit den wissenschaftlich fundierten OutMatch ASSESS by SCHEELEN®-Tools definieren Unternehmen die für ihren Erfolg erforderlichen Kompetenzen. Sie stellen diese den Kompetenzen ihrer MitarbeiterInnen sowie den Kompetenzen von Job-Bewerbern gegenüber und entwickeln so zufriedene, effektive Teams. Für die Rekrutierung stehen ergänzend kompetenz-gestützte Interviewfragen zur Verfügung. OutMatch ASSESS bildet eine optimale Grundlage für nachhaltige Führungskräfteentwicklung und effizientes Coaching.
Jetzt Kontakt mit uns aufnehmen, wir beraten Sie gerne welches Diagnosetool zu Ihrem Unternehmen passt!
OutMatchASSESS by SCHEELEN® - SCHEELEN® AG | Top Consultant 2019
OutMatch ASSESS vs. Hogan Assessments:
1. Kompetenzen & Profile: Maßanzug statt Einheitsgröße
OutMatch ASSESS punktet mit 43 frei wählbaren und umbenennbaren Kompetenzen. Diese lassen sich individuell auf die Anforderungen eines Unternehmens abstimmen. Hogan Assessment hingegen arbeitet mit festen Skalen – eine deutlich weniger flexible Lösung.
2. Jobprofile & Matching:
Während OutMatch ASSESS die Erstellung individueller Jobprofile mit Soll-Ist-Abgleich ermöglicht, bietet Hogan Assessment kein echtes Matching. Damit wird die Auswahl geeigneter Kandidat:innen bei Hogan Assessment eher zum Ratespiel.
3. Interviewfragen – automatisch, individuell, praxisnah
Ein echtes Highlight bei OutMatch ASSESS: automatisch generierte Interviewfragen zu jeder Kompetenz. Hogan Assessment verzichtet auf diesen praktischen Zusatz vollständig.
4. Entwicklung: Förderung statt Fokus auf Defizite
OutMatch ASSESS liefert konkrete Tipps und Maßnahmen zur Weiterentwicklung von Mitarbeitenden. Hogan Assessment hingegen legt den Fokus primär auf Risiken – ein Ansatz, der eher zur Problemorientierung führt als zur Potenzialentfaltung.
5. Kandidatenvergleich: Wer passt am besten?
Mit OutMatch ASSESS ist ein transparentes Stackranking der Bewerber:innen möglich – ein echter Vorteil im Auswahlprozess. Diese Funktion sucht man bei Hogan Assessment vergeblich.
6. Integration, Design & Nutzererlebnis: Moderne Tools brauchen Anschluss!
Ob ATS-Systeme, Corporate Design oder Nutzerführung: OutMatch ASSESS lässt sich individuell anpassen und nahtlos integrieren. Hogan Assessment dagegen bleibt oft standardisiert, erklärungsbedürftig und beratungsintensiv.
7. Kommunikation & Einladung:
OutMatch ASSESS erlaubt die Nutzung individueller Texte im Unternehmensstil. Hogan Assessment setzt auf standardisierte Einladungen – weniger Raum für Employer Branding.
8. Datenschutz: DSGVO-konform auf EU-Basis
In Zeiten sensibler Daten ist Datenschutz ein Muss. OutMatch ASSESS setzt auf EU-Hosting und DSGVO-Konformität. Hogan Assessment verlässt sich häufig auf US-Hosting – was in Europa zu berechtigter Skepsis führen kann.